Nach zwei Wochenenden ohne Möglichkeit mit unserem Dachzelt zu verreisen, freuten wir uns richtig, wieder aufzubrechen. Da das Wetter in den letzten Tagen in der Schweiz und in der näheren Umgebung nicht sehr berauschend war, wollten wir uns spontan entscheiden, wohin uns unsere nächste Reise bringt. Dank einer guten App, welche uns verriet, wo uns am Wochenende das beste Wetter erwartet, wurde uns die Entscheidung etwas einfacher gemacht. Und da wir auf unseren beiden letzten Weekendtrips Richtung Italien fuhren und auch unser erster Teil des Roadtrips dahin gehen wird, wollten wir gerne mal in eine andere Richtung reisen. Unser Entscheid fiel auf Frankreich und Deutschland.

So brachen wir am Freitag Abend auf ins Elsass. Da wir nicht so früh los konnten, war auch die Fahrzeit von knapp zwei Stunden optimal. Und wir haben einen absolut tollen Platz gefunden. Abgelegen und umgeben von idyllischster Natur… Wir sind uns einig, den bis anhin tollsten Schlafplatz entdeckt zu haben. Diesen werden wir sicher bald mal wieder aufsuchen. Obwohl wir zwischendurch fast mal Angst hatten, von unserem Platz vertrieben zu werden, da urplötzlich eine junge Dame in „Uniform“ aus dem Wald auf uns zukam. Doch es hat sich dann herausgestellt, dass es sich lediglich um eine Übung der Feuerwehr gehandelt hat ☺️.

Wir haben herrlich geschlafen und das Erwachen am nächsten Morgen mit Vogelgezwitscher und herrlichem Ausblick aus unserem Panoramafenster war einfach nur wundervoll. Nach einem leckeren Frühstück sind wir gestärkt aufgebrochen. Als nächstes wartete ein Abstecher nach Colmar auf uns. Eigentlich wollten wir gemütlich durch das Viertel „Petite Venise“ schlendern. Da es aber dann stark zu regnen begann, sind wir nach einem feinen Mittagessen mit typisch elsässischem Flammkuchen, bald wieder aufgebrochen.

Dann kam die Ernüchterung. Unsere zweite Nacht wollten wir in Deutschland verbringen. Da wir in der Umgebung zum Voraus keinen geeigneten „Wildübernachtungsplatz“ finden konnten, haben wir uns entschieden, zum ersten Mal eine Nacht mit Dachzelt auf einem Campingplatz zu verbringen. Und dann sind wir am Nachmittag am Kollersee, nahe Mannheim, angekommen. Eigentlich ein ganz gemütlicher Ort an einem idyllischen kleinen See, auf welchem man segeln, Kanu fahren, SUPen oder bei warmen Wetter einfach am Strand chillen und das kühle Nass geniessen kann. Leider fühlten wir uns schon beim Empfang auf dem Camping alles andere als herzlich willkommen. Zudem haben wir uns erhofft ein paar nette Leute kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und interessante Gespräche zu führen. Aber auch dazu gab es nicht wirklich die Gelegenheit. Schlussendlich haben wir dann zu zweit doch noch einen gemütlichen Abend verbracht und das Beste aus der Situation gemacht. Aber sind wir wirklich richtig auf einem Campingplatz? Vielleicht finden wir es auf unserem Roadtrip heraus…

Und auf diesen freuen wir uns wirklich riesig, morgen geht es bereits los! Wir sind wahnsinnig gespannt und freuen uns, unsere Erlebnisse mit euch zu teilen 😄

Bis bald

C+C

Ähnliche Beiträge

Molly’s erste Reise – 2. Teil

Heute wollten wir für dieses Jahr dem Meer Adieu sagen. Nach einem feinen Mittagessen in Rapallo, ein liebenswerter Badeort an der ligurischen Mittelmeerküste, fuhren wir...

Molly’s erste Reise

Die zeitintensive und ab und zu auch etwas mühsame Arbeit hat sich gelohnt und wir haben es tatsächlich geschafft, Molly für unseren ersten gemeinsamen Kurztrip...

Hinterlasse einen Kommentar

Claudia + Chregu

Trotz unseres Fulltime-Jobs versuchen wir, so oft wie es nur geht die Welt zu erkunden. Unsere Erfahrungen und Eindrücke halten wir hier auf dem Blog fest. Schön, wenn wir diese mit dir teilen dürfen.


mehr über uns