W ir möchten hier im Blog mal eine neue Kategorie einführen. Schön und gut immer über unsere Reisen zu berichten, doch um überhaupt so zu reisen waren auch viele Stunden in der Werkstatt nötig um Molly fit zu machen und nach unseren Vorlieben anzupassen. Dabei haben wir nicht nur viel gelernt, sondern auch einige Wege gefunden um, sagen wir mal Unschönheiten der britischen Ingenieurskunst, zu korrigieren.
Beim ersten Post starten wir mit etwas total simplem. Wichtig: da Molly ein Defender 110 Td5 Baujahr 2001 ist, können wir nur sagen was bei uns funktioniert hat.
Wer kennt sie nicht: Diese verfluchten Plastikclips, welche den Dachhimmel ans Dach pinnen. Mal ehrlich, was hat sich Land Rover hierbei gedacht?!
Die englischen Ingenieure meinten es vermutlich mal wieder gut und dachten so: „Was sollte es den für Gründe geben, diesen Himmel jemals zu entfernen? Das muss schon halten.“
Für den „Otto Normalverbraucher“ wird das auch zutreffen. Aber für Overlander gibt es unzählige Gründe den Himmel zu entfernen und später wieder zu montieren: Dämmen / Entdröhnen, Kabel verlegen, Kabeldurchführungen im Dach, etc. pp.
Um die Plastikclips zu lösen, gibt es natürlich Spezialwerkzeug*, dass die Arbeit vereinfacht, doch das ist oftmals gar nicht das eigentliche Problem. Plastik wird mit den Jahren spröde und brüchig und so war das auch bei Molly, welche ja auch bereits einige Jahre auf dem Buckel hat. Die Hälfte der Clips brachen ab oder haben sich so verbogen, dass sie spätestens beim Versuch sie wieder geradezubiegen gebrochen sind…
Jetzt kann man sagen: „Die gibt’s auch zu kaufen“ und das stimmt und die kosten auch nicht alle Welt. Aber, das löst das Problem nicht wirklich. Denn wer 5 Jahre später den Himmel wieder entfernen möchte, der steht wieder vor der gleichen Ausgangslage. Wir haben hier einen besseren Vorschlag 😊
Der Dachhimmel soll verschraubt werden, so dass er durch lösen von Schrauben problemlos wieder demontiert werden kann. Es soll zudem eine Schraubenart gewählt werden, die auch sonst beim Defender anzutreffen ist und man auch auf Reisen das Werkzeug sicherlich griffbereit hat.
Wie bereits eingangs erwähnt ist es total simpel und ihr könnt’s euch ja wahrscheinlich bereits denken, was jetzt gemacht werden muss. Die vorhandenen Löcher der Plastikclips werden wieder benötigt. Diese müsst ihr nun mit dem Stufenbohrer aufbohren, so dass die Nietmuttern passen.
Anschliessend könnt ihr die Dachhimmelstücke wieder befestigen, angefangen mit dem vordersten Teil, das über dem Cockpit. Nun richtet ihr die Stücke so aus, dass die Löcher über die neu gezogenen Nietmuttern passen und verschraubt die Stücke mit den entsprechenden Schrauben. Wichtig dabei ist, dass ihr die Schrauben nicht zu fest anzieht, da es sonst Dellen in den Dachhimmel geben kann oder sogar die Nietmuttern ausdrehen.
Auf der folgenden Grafik haben wir markiert, wo die Schrauben den Dachhimmel befestigen. Die Farben zeigen dabei, welche Schraube benötigt wird.
Grün – 20mm
Rot – 30mm
Ein total einfach Hack, der aber unserer Meinung nach viel bringt. Zudem gefällt uns der Look der Verschraubungen, da sie zum Defender passen.
Hier das fertige Ergebnis:
Nun würde uns echt interessieren, wie euch die Kategorie „Defender Hacks“ gefällt? Sollen wir dies öfters machen oder findet ihr das total langweilig? Wir sind happy über jedes Feedback das wir von euch erhalten.
Und, wie findet ihr den Dachhimmel-Hack? Lasst doch gerne einen Kommentar da oder schreibt uns unter oder auf Instagram
Natürlich stehen wir auch für Fragen zur Verfügung und versuchen weiterzuhelfen.
Wir wünschen euch viel Spass beim Nachmachen und bis bald
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir sagen herzlich Danke!
Trotz unseres Fulltime-Jobs versuchen wir, so oft wie es nur geht die Welt zu erkunden. Unsere Erfahrungen und Eindrücke halten wir hier auf dem Blog fest. Schön, wenn wir diese mit dir teilen dürfen.
Hey ihr zwei
Bin auf euren Post gestossen, weil ich eben auch etwas mit den Plastikclips kämpfe…
Könnt ihr ev was darüber sagen, wieviel Luft zwischen Dach und himmel ist? Also wie dick die Isolation sein darf?
Liebe Grüsse
Chris
Hallo Chris
Phuu, das ist lange her. Ich kann dir aber sagen, dass es normales Armaflex ist. Ich glaube 19mm Stärke, aber nagel mich nicht fest.
Armaflex kann aber gut komprimiert werden, weshalb das sicher gehen sollte.
Liebe Gruess und viel Spass
Chregu
Super, vielen Dank! Ich dachte auch an 19mm Armaflex, war mir aber unsicher ob es zu dick ist, aber in dem Falle sollte es also gehen…
Liebe Grüsse
Chris
Hey ihr zwei, die Kategorie finde ich sehr gut. Vor allem weil ihr mir meistens 1-2 Schritte voraus seid beim ausbauen und es mir viele Nerven erspart 😀 mein Himmel steht seid 2 Wochen in der Ecke bereit und ich hab mich die ganze Zeit vor gedrückt und nicht einmal diese „ fantastischen „ Clips bestellt..
sehr schön geschrieben und gut dargestellt mit Bild und Grafik. Top.
Liebe Grüße
Patrick ( Pati___travel)
Hi Patrick
Sorry für die späte Antwort!
Danke viel mal für das Lob. 😊
Viel Spass weiterhin beim Ausbauen und Liebe Grüsse
Claudia + Christoph