Unser Dachzelt ist montiert und unser Abenteuer kann starten. 😊

Wie kamen wir überhaupt auf die Idee mit dem Dachzelt? Gehört haben wir natürlich schon früher davon. Als wir dann unseren Roadtrip nach Italien und Kroatien geplant haben, wollten wir ursprünglich mit einem „normalen“ Zelt verreisen. Unsere Route haben wir so geplant, dass wir praktisch jeden Tag einen anderen Ort besichtigen – wir möchten ja soviel wie möglich sehen. Irgendwann ist uns bewusst geworden, dass dies zwar spannend ist, aber auch ziemlich mühsam, das Zelt immer wieder auf- und abbauen zu müssen.

Während einer Mittagspause kamen wir auf unsere Pläne zu sprechen. Chregu‘s Arbeitskollege hat uns von Tenturi, einem Schweizer Dachzelthersteller, erzählt. Sofort haben wir die Website gecheckt und waren begeistert vom Konzept. Ein ausgeklügeltes Dachzelt, mit wenig Aufwand aufgestellt, einmalig mit Panoramadachfenster und dies zu einem fairen Preis. Wir waren gleich so Feuer und Flamme von der Idee, dass Chregu noch am selben Mittag mit Janne, dem Inhaber, telefoniert hat.

Der Rest der Geschichte ist bekannt, es kamen die Probleme mit unserem Auto und der zu geringen Dachlast. Wir sassen während unserem spontanen Wochenendtrip gemütlich mit einem Glas Wein am See in Ascona im Tessin und träumten bereits von den fast unbegrenzten Möglichkeiten, welche uns das Dachzelt bieten wird. Und dann kam der ernüchternde Anruf von der Autowerkstatt…. Aber bekanntlich gibt es keine Probleme, nur Herausforderungen. Neues Auto gekauft, Dachträger montiert und schon bald darauf sassen wir im Jeep, um unser Dachzelt abzuholen. Und da hatten wir verdammt Glück, momentan ist unser Zelt nämlich für einige Monate ausverkauft. Dank unserer Spontanität haben wir uns das bis sicherlich Juni letzte verfügbare „Tenturi One“ geschnappt.

Nach der Arbeit sind wir nach Zürich gefahren. Mit viel Herzblut hat uns Janne mit seinem Kollegen zu später Stunde das Dachzelt montiert und uns äusserst kompetent informiert. Wir waren erstaunt, wie grosszügig das Zelt gebaut ist, was man in diesem Ausmass auf den Bildern nicht erkennen kann. Und sobald das Dachzelt mal montiert ist, ruck zuck und das Zelt steht innert wenigen Minuten bezugsbereit da. Wir strahlten zusammen wirklich über beide Ohren und haben uns gefreut wie kleine Kinder. Noch einmal ein riesiges Dankeschön an Janne! Wir haben selten einen spannenderen Menschen getroffen, der ein absolut ausgeklügeltes Produkt entwickelt hat und es mit viel Leidenschaft vertritt.

Dann sind wir in der Dunkelheit, inkl. Seeüberquerung auf der Fähre, glücklich mit unserem Zelt auf dem Dach nach Hause gefahren.

Aber Zuhause angekommen, standen wir bereits vor der nächsten Herausforderung… dazu bald mehr.

Bis bald

C+C
Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Molly’s erste Reise – 2. Teil

Heute wollten wir für dieses Jahr dem Meer Adieu sagen. Nach einem feinen Mittagessen in Rapallo, ein liebenswerter Badeort an der ligurischen Mittelmeerküste, fuhren wir...

Einfach drauflos – Liechtenstein und Österreich

Am Wochenende zuvor waren wir an der „Abenteuer & Allrad“–Messe in Bad Kissingen. Die Messe war interessant, mit dem Camp zum Übernachten inkl. gratis Shuttlebus...

Hinterlasse einen Kommentar

Claudia + Chregu

Trotz unseres Fulltime-Jobs versuchen wir, so oft wie es nur geht die Welt zu erkunden. Unsere Erfahrungen und Eindrücke halten wir hier auf dem Blog fest. Schön, wenn wir diese mit dir teilen dürfen.


mehr über uns